Neubau Sonnenhaus Osnabrück
In Osnabrück entstand im Jahr 2014 das erste Einfamilienhaus in Sonnenhausbauweise. Das Gebäude wurde in Holzständerbauweise gefertigt und verfügt neben einer 43 m² großen Solarkollektorfläche auch über einen 7.000 Liter fassenden Pufferspeicher.
2018 wurde von der Stadt Osnabrück die "Grüne Hausnummer" verliehen.
Meine Leistungen
- Entwurfsplanung
- Bauantragsplanung
- Wärmebedarfsberechnung
- Sonnenhausberechnung
- Einholung von Angeboten
- KfW-Förderantrag Effizienzhaus 55
- KfW-Baubegleitung
Eckdaten
- Neubau, Fertigstellung 2014
- Holzrahmenbauweise
- ca. 175 m² Wohnfläche
- nicht unterkellert
- eingeschossige Bauweise
- Satteldach, 45° Dachneigung
Haustechnik
- 43 m² Solarkollektorfläche
- 7000 Liter Pufferspeicher
- Solarer Deckungsgrad 60 %
- Kaminofen mit Wassertaschen im Wohnraum
- ca. 3,5 Raummeter Holz / Jahr (berechnet)
- Fussbodenheizung
- Lüftungsanlage mit WRG
- PV-Anlage 2 kWp
Dämmmaßnahmen
- KfW-Effizienzhaus 55 (Gebäudehülle)
- Holzrahmenbau
- ökologischen Materialien:
- Zellulosedämmung
- Holzfaserdämmung
- Fachdach und Bodenplatte:
- PUR-Dämmung
- Fenster mit 3-fach-Verglasung
Fernsehbeitrag bei OS1-TV
Presse
Ausgabe: Neue Osnabrücker Zeitung
Veröffentlicht am: 19.06.2014
An der Luise-Lütkehoff-Straße im Stadtteil Eversburg entsteht das erste Sonnenhaus Osnabrücks. Eine große Kollektoranlage auf dem Dach fängt die Wärme auf und gibt sie an einen 7000-Liter-Speicher ab...
Radiobericht
Ausgabe: WDR5, Leonardo
Veröffentlicht am: 20.11.2014
Wichtig [beim Sonnenhauskonzept] ist, dass mindestens 50 Prozent der Heizenergieenergie für Heizung und Warmwasser von der Sonne kommen...